Diese Internet-Seite wurde 2016/17 aufgebaut. Sie braucht eine Aktualisierung. Irgendwann werde ich mich dazu entscheiden.
April 2025
Der folgende Text ist eine kurz gehaltene Zusammenfassung des Inhalts in portugiesischer Sprache.

Ich heiße Armando Martins (Armando José Marreiros Martins) und wurde im Februar 1958 in Sagres, Südportugal geboren. Sagres, dessen malerische Schönheit bis in unsere Tage geblieben ist, hat eine lange Geschichte und wurde von verschiedenen Völkern besiedelt, Phöniziern, alten Iberern, Römern… Jedoch sind es die Entdeckungen und Weltreisen der Portugiesen im XV. und XVI. Jahrhundert, durch Heinrich den Seefahrer eingeleitet, die Sagres seinen heutigen Ruf verliehen haben.
Dort wurde ich an einem Februarmorgen geboren und meiner kleinen Heimatstadt habe ich dann viel später den Roman Em Sagres (Europress, Lissabon 2006) gewidmet. Das Buch, stark autobiografisch, versucht in Romanform den Charme der ersten Hälfte der siebziger Jahre und das Heranwachsen am Meer und Strand wiederzugeben.
Sagres und die Algarveküste sind außerdem Thema einiger Gedichte meiner jungen Erwachsenenjahre. 2015, Jahrzehnte nach ihrer Niederschrift, habe ich ungefähr die Hälfte der Gedichte der Jahre 1984-1987 veröffentlicht: Poesia de Juventude, Chiado Editora, Lissabon.
Außer in Sagres habe ich in anderen kleinen Orten in Südportugal, wie Salema und Ferragudo, gelebt, bis meine Familie nach Lissabon, besser gesagt nach Groß-Lissabon, gezogen ist. Im Großraum Lissabon habe ich dann das Gymnasium beendet, in Lissabon studiert und 15 Jahre lang an der Universität gearbeitet, bis ich im Herbst 1997 nach Norddeutschland in die Hansestadt Bremen gezogen bin.
Lissabon und seine Vororte, wie auch die Algarve, tauchen immer wieder in meinen Büchern auf, zum Beispiel in O Livro das Trivialidades (Europress, Lissabon 2009), Contos (Chiado Editora, Lissabon 2014) oder Ginecoandrologia (Chiado Editora, Lissabon 2017).
Mein Buch Germanias, Erzählungen (Chiado Editora, Lissabon 2015), gibt aus meinem Blickwinkel die Erfahrungen, die ich in Deutschland erlebt habe, wieder. Der Ton im Buch ist kritisch, aber nicht ungerecht, jedenfalls nie absichtlich unfair.
Einige Links:
https://www.amazon.de/-/en/stores/author/B07ZBL3PX6/about
https://www.amazon.com.br/stores/author/B07ZBL3PX6/about
https://www.amazon.com/stores/Armando-Martins/author/B07ZBL3PX6
https://www.amazon.es/stores/Armando-Martins/author/B07ZBL3PX6
https://www.amazon.de/-/en/Armando-Martins-ebook/dp/B07G6SCJXK?ref_=ast_author_mpb
https://www.wook.pt/livro/em-sagres-armando-martins/180876?srsltid=AfmBOoq4xPzTmXafNEvKSRlNFbIY19Tl6WmZZZCAUwjgJ89vFhK7wWt-
https://www.wook.pt/autor/armando-martins/37254?srsltid=AfmBOooFnPPncszGdaImGSIMxXkufYJm6It3eiDH3ffjablGM8g7Lq6h
https://www.amazon.com.br/stores/author/B07ZBL3PX6/about
https://europresseditora.pt/livraria-online/em-sagres/
https://www.bertrand.pt/pesquisa/Armando+Martins
